GESCHICHTE
JEDER TISCHFUSS EIN UNIKAT
Unsere Tischfüsse sind aus Grauguss hergestellt.
Grauguss besteht aus einer Mischung von Altmetall,
Stahl, Koks, Kalkstein und Graphit. Unsere Tischfüsse werden im alten Sandgussverfahren hergestellt.
Gegen 20 Arbeitsschritte benötigt es, einen Tischfuss herzustellen. Aber trotz traditioneller Herstellung sind unsere Tischfüsse sehr raffiniert. Sie bestehen aus
einem Baukastensystem, welches uns erlaubt, innert Minutenschnelle aus einem dreibeinigen einen vierbeinigen Tischfuss herzustellen. Zudem können
so die Füsse in demontiertem Zustand transportiert
und mit zwei Schrauben pro Fuss und einer Minute Arbeitszeit montiert werden.
Die Versandkosten sind tief, die Qualität sehr hoch.
Gegossen wird schon seit 7000 Jahren. Zunächst wurde Gold gegossen, danach Kupfer, Blei, Zinn und dann die erste Form eines nicht reinen Erzes: Bronze, ein Gemisch von Kupfer und Zinn. Dies geschah um 3000 v. Chr.
Um 1500 v. Chr. wurden dann die ersten Eisenerze verhüttet. Um 500 v. Chr. begannen die Chinesen mit
dem Eisenguss. In Europa hielt die Herstellung von Gusseisen erst zu Beginn des Mittelalters Einzug.
Ab dem 13./14. Jahrhundert wurde regelmässig Grauguss hergestellt. Gusseisen wurde aber sehr populär für
die Herstellung von Kamin-platten (ab 1497), Töpfen, Pfannen, Ziergittern, Geländern, Schacht-deckeln bis
hin zu reinen Gartenmöbeln im 19. Jahrhundert.
Das Wichtigste aber war und ist die Person des Gussmeisters. Er kennt die Zusammensetzungen aller Legierungen, ist zuständig für Material, Temperatur, Vorbereitung des Ofens, einsetzen der Steiger etc. Zusammen mit dem Formenbauer lenkt er die Giesserei.
Derzeit sind keine Gussfuss-Modelle und Montagekreuze erhältlich!
© copyright manufakt